
Der englische Universitätsroman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seiner über zweihundertjährigen Geschichte hat der Universitätsroman zahlreiche interessante Werke hevorgebracht, die die Entwicklung der englischen Universitäten widerspiegeln und den Universitätsroman zu einer lebendigen, äußerst wandlungsfähigen und vielseitigen Gattung werden lassen. Das Subgenre hat sich vom anfänglich vorwiegend komischen Studentenroman über den Oxfordkrimi und den Roman der akademischen Intrige bis hin zum Neuen Universitätsroman entwickelt, dessen Ära mit dem Erscheinen von Kingsley Amis' Lucky Jim beginnt. In der vorliegenden Studie steht die Untersuchung einzelner Werke im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zur Untergattung Universitätsroman im Mittelpunkt. Hiermit wird erstmals ein am Text der wichtigsten Werke orientierter Beitrag zur Erforschung der Gattungsentwicklung und zur Bestimmung der vielfältigen Formen und Ausprägungen des modernen Universitätsromans geleistet. von Himmelsbach, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Barbara Himmelsbach wurde 1959 in St. Georgen/Schwarzwald geboren. Von 1978 bis 1984 Studium der Fächer Englisch und Russisch an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit Studienaufenthalten an der University of Aston in Birmingham und am Puschkin-Institut in Moskau. 1984 Staatsexamen und Magister Artium. Von 1984 bis 1986 Referendarin an der Herderschule Gießen. Von 1986 bis 1990 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Gießen. Seit 1990 Studienrätin an der Clemens-Brentano-Schule Lollar. Januar 1992 Promotion an der Universität Gießen.
- paperback
- 293 Seiten
- C.H.Beck
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Harper
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- UTB GmbH
- perfect
- 366 Seiten
- Erschienen 1976
- De Gruyter
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2013
- Ullstein Taschenbuch
- hardcover
- 832 Seiten
- Erschienen 2011
- Anaconda Verlag