
The Dying Shepherd: Die Tradition der englischen Ekloge von Pope bis Wordsworth (Buchreihe der Anglia / Anglia Book Series, 17, Band 17)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Dying Shepherd: Die Tradition der englischen Ekloge von Pope bis Wordsworth" von Raimund Borgmeier untersucht die Entwicklung und Bedeutung der Ekloge in der englischen Literatur vom 18. bis zum frühen 19. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie Dichter wie Alexander Pope, Thomas Gray und William Wordsworth diese pastorale Gedichtform nutzten, um soziale, politische und persönliche Themen zu reflektieren. Borgmeier analysiert die Art und Weise, wie die Ekloge als literarisches Mittel diente, um den Wandel von einer idealisierten ländlichen Welt hin zu einer zunehmend industrialisierten Gesellschaft darzustellen. Durch detaillierte Textanalysen zeigt das Werk auf, wie sich die Tradition der Ekloge an veränderte kulturelle Kontexte anpasst und welche Rolle sie im literarischen Kanon dieser Zeit spielt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2021
- Reichel Verlag
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2014
- Patmos Verlag
- Taschenbuch
- 181 Seiten
- Erschienen 1986
- Konkordanter Verlag
- Kartoniert
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Ansata
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 2023
- Urachhaus
- Kartoniert
- 832 Seiten
- Erschienen 2012
- Goldmann Verlag
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2016
- MARTINO FINE BOOKS
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 1994
- Paulist Press International...
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- BiblioLife
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- EB-Verlag