
Die anderweitige Beschäftigungsmöglichkeit im Kündigungsschutz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1 KSchG ist systematisch unübersichtlich geregelt. Die kündigungsschutzrechtliche Diskussion um die vom Arbeitgeber vor Ausspruch einer ordentlichen Kündigung zu berücksichtigenden anderweitigen Beschäftigungsmöglichkeiten ist dementsprechend weitverzweigt. Wertausfüllungsbedürftige Rechtsbegriffe in 1 II 1 KSchG werden von der Rechtsprechung und dem herrschenden Schrifttum zum Anlaß genommen, im Einzelfall nach einer konturenlosen Interessenabwägung darüber zu entscheiden, ob die Weiterbeschäftigung von Arbeitnehmern an anderer Stelle den Unternehmen (noch) zugemutet werden kann. In der Konsequenz dieser Prüfung liegt eine erhebliche Rechtsunsicherheit. Die vorliegende Arbeit liefert Lösungsvorschläge für zahlreiche Einzelfragen auf einem methodisch abgesicherten Fundament. von Kiel, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 3280 Seiten
- Erschienen 2022
- Hermann Luchterhand Verlag
- hardcover
- 521 Seiten
- Erschienen 2001
- Bund-Verlag
- Leinen
- 1002 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 2367 Seiten
- Erschienen 2004
- Bund-Verlag
- Hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Kartoniert
- 2061 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VSRW
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 717 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos