
Waffenbesitz und Waffeneinsatz bei den Griechen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie der Krieg selbst nahm auch das für die Kriegsführung notwendige Gerät, die Waffe, im Leben und Denken der Griechen einen bedeutenden Raum ein, ein aufgrund wissenschaftsideologischer Vorbehalte bisher selten berücksichtigter Umstand. Überwiegend an Hand der schriftlichen Überlieferung erörtert daher die Arbeit einige Aspekte der Einstellung der Griechen zu ihren Waffen. Ausgehend von der ökonomischen Grundlage des Waffenbesitzes läßt sich einerseits eine überaus nüchterne Auffassung von der Waffe als Gebrauchsgegenstand nachweisen, etwa in dem steten Streben nach waffentechnischer Überlegenheit gegenüber dem Gegner. Zum anderen galt die Waffe als Statussymbol, Prestigegegenstand, diente als Auszeichnung und konnte, so vor allem der Schild, einen besonderen Symbolwert besitzen, Vorstellungen, die trotz einer gewissen Zeitlosigkeit einem Wandel unterworfen waren. von Gröschel, Sepp-Gustav
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- HarpPeren
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- J.B. Metzler
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1979
- Morsak
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett
- hardcover -
- Erschienen 1990
- München : Orbis-Verl.,
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Basic Books