
Die literarischen Beziehungen zwischen den Büchern Jeremia und Ezechiel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die sachlich motivierte Aufnahme und Interpretation jeremianischer Tradition im Ezechielbuch verdeutlicht ein buchübergreifendes Interesse an der theologischen Umschreibung und Bewertung der Situation des judäischen Volkes von den letzten Jahren der staatlichen Eigenexistenz Judas an bis hinein in die Exilzeit. Dabei gerät nicht nur die Nähe der Verkündigung beider Propheten in den Blick, sondern auch die engen Beziehungen der sich ihnen verpflichtet fühlenden Schülerkreise, die die Botschaft ihrer Meister im Zeichen von deren Autorität und Legitimation mit der fortschreitenden geschichtlichen Tradition konfrontiert und weiterentwickelt haben. von Vieweger, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Dieter Vieweger wurde 1958 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren. Von 1976 bis 1981 studierte er evangelische Theologie am Theologischen Seminar Leipzig. Von 1982 bis 1986 war er dort wissenschaftlicher Assistent. 1985 Promotion, 1989 Habilitation an der Universität Leipzig. Von 1986 bis 1989 war er Pfarrer des Thomanerchores Leipzig, seit Herbstsemester 1989 ist er Professor für die alttestamentliche Wissenschaft zunächst an der Kirchlichen Hochschule Berlin-Brandenburg (Sprachenkonvikt Berlin), dann an der Humboldt-Universität Berlin.
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- hardcover
- 446 Seiten
- Erschienen 1982
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- Traugott Bautz
-
-
-
- Erschienen 1979
- C.H.Beck
- paperback
- 296 Seiten
- Kohlhammer