
Ökonomik - Physik - Mathematik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit untersucht die prestigereiche Allgemeine Gleichgewichtstheorie in wissenschaftshistorischer Perspektive. Der Autor konzentriert sich vor allem auf ihren stabilitätstheoretischen Teil. Er rekonstruiert detailliert die zahlreichen physikalischen und mathematischen Analogien, die in das Forschungsprogramm der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie eingeflossen sind. Dabei zeigt sich, dass die logische Eigendynamik dieser Analogien und ihre nur partielle Kompatibilität befriedigende stabilitätstheoretische Resultate verhindern. Das Buch wirft neues Licht auf zentrale Probleme der Neoklassik und skizziert im Schlusskapitel alternative Konzepte für eine Theorie der Marktwirtschaft. von Wellhöner, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Volker Wellhöner studierte von 1979 bis 1985 Mathematik und Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld. Von 1985 bis 2000 arbeitete er am dortigen Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, später als Assistent und schließlich als Privatdozent. Er promovierte 1988 mit einer Dissertation über das Verhältnis von Großbanken und Industrie im deutschen Kaiserreich und habilitierte sich 1994 mit einer Studie über das westdeutsche Wirtschaftswunder. Seither arbeitet er vor allem auf dem Gebiet der mathematischen Ökonomik. Von 2000 bis 2002 gehörte der Autor dem Institut für Institutionelle und Sozialökonomik der Universität Bremen als Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter an. Im Herbst 2001 präsentierte er der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen das vorliegende Werk als Inauguraldissertation. Volker Wellhöner ist Mitglied im wirt-schaftshistorischen Ausschuss des Vereins für Sozialpolitik.
- Kartoniert
- 604 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1996
- Cornelsen: VWV
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 479 Seiten
- Springer
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- perfect
- 327 Seiten
- Erschienen 2005
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover
- 928 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- paperback
- 744 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press