
Genus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Nominalkategorie Genus erscheint heutzutage als weitgehend funktionslos. Da Sprache aber immer ökonomisch ist, wäre bei fehlender Funktion auch der Abbau der grammatischen Kategorie zu erwarten. Dies ist nicht der Fall. Um der universalen Funktion des Genus näherzukommen, werden die verschiedenen Genustheorien - sexualistisch, formal-grammatisch und pronominal - ausgewertet. Daraus lässt sich auf die Funktion des Genus in Form einer Merkmalsopposition schließen. Dieses theoretisch erarbeitete Ergebnis wird empirisch an zahlreichen Sprachen mit unterschiedlicher Substantivklassifikation überprüft, um seine übereinzelsprachliche Gültigkeit zu zeigen. Ausgehend von dieser Basis wird der Versuch unternommen, das im allgemeinen als unmotiviert geltende Genussystem der deutschen Gegenwartssprache neu zu beschreiben. von Weber, Doris
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Doris Weber, 1966 in Schwabmünchen geboren. 1989 bis 1994 Studium der Germanistischen Sprachwissenschaft, Soziologie und Neueren Deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Erlangen. 1999 Promotion an der Universität Bamberg.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- paperback
- 538 Seiten
- Erschienen 2018
- EdiSES
- Hardcover
- 1072 Seiten
- Erschienen 2007
- Addison Wesley ein Imprint ...
- paperback
- 3960 Seiten
- Duden ein Imprint von Corne...
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- For Dummies
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- Taschenbuch
- 392 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 1036 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 1175 Seiten
- Erschienen 1997
- John Wiley & Sons Inc