
Die Schuld-Thematik in Hans Henny Jahnns" Fluß ohne Ufer"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans Henny Jahnns umfangreiches Hauptwerk, der Roman Fluß ohne Ufer, handelt von der lebenslangen Freundschaft zweier Männer, die ihren Lebensbund auf die Teilung der Schuld an einer Mordtat gründen. In dieser Arbeit werden die juristischen, theologischen, psychologischen und philosophischen Hintergründe der inhaltlichen Schwerpunkte des Romans analysiert. Die eng am Romantext orientierte, interpretatorisch ausgerichtete Untersuchung vermag dabei eine Vielzahl von literarischen und außerliterarischen Affinitäten Jahnns aufzuzeigen: von Schopenhauer über Nietzsche, Freud u.a. bis hin zu Heideggers existenzialphilosophischem Schuld-Verständnis. Der nicht nur von sich selbst als nahezu ungebildeter «Nichtleser» apostrophierte Jahnn wird dadurch gleichzeitig als Vielleser herausgestellt und die Schuld-Thematik als zentrales Problem seines Werkes nachgewiesen und eingehend gedeutet. von Gerdes, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Joachim Gerdes, geboren 1964 in Kiel, studierte Germanistik, Slawistik und Finnougristik in Göttingen, Helsinki und Hamburg, wo er 2000 sein Promotionsstudium abschloß. Er veröffentlichte als Mitherausgeber eine Anthologie finnischer Gegenwartsliteratur (1998) sowie den Band Praxisorientierte Literaturtheorie (1999). Seit 1993 war er als Lektor und Lehrbeauftragter (Deutsch als Fremdsprache, Deutsche Literatur) an den Universitäten Turku, Helsinki, Leipzig, Lüneburg und Kiel tätig. Nebenberuflich veröffentlicht er literarische Übersetzungen aus dem Finnischen. Seit 1999 lehrt er als Lektor für Deutsch an der Universität Genua.
- hardcover
- 26 Seiten
- Erschienen 2008
- lies + spiel
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- Septimpero
- hardcover
- 412 Seiten
- Erschienen 2009
- Oratio Verlag
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Theiss in Herder
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2023
- Bookmundo Direct
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2024
- Zytglogge
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2017
- Mari-Media
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Lamberti
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Geest-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Urachhaus