
Der Tatverdacht im Strafverfahren unter spezieller Berücksichtigung des Tatnachweises im Strafbefeh
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Tatverdacht stellt eine der zentralen und elementaren Eingriffsvoraussetzungen für Ermittlungsmaßnahmen im strafprozessualen Vorverfahren dar. Seine Grundlagen werden in der Diskussion von Rechtsprechung und Literatur dagegen meist vernachlässigt. Die Arbeit befaßt sich mit dem Wesen des Tatverdachts und seiner Bedeutung und schält dabei fünf unterscheidbare Verdachtsarten heraus, die nicht in einem reinen Stufenverhältnis stehen. Der zweite Teil ist der Frage gewidmet, ob zum Erlaß eines Strafbefehls hinreichender Tatverdacht genügt oder Überzeugung von der Tatbegehung verlangt werden muß. Da ein hoher Anteil der Delinquenz im schriftlichen Verfahren geahndet wird, kommt der dazu geführten Kontroverse enorme praktische Relevanz bei. Im Ergebnis führt an der Überzeugungslösung kein Weg vorbei, wenn der Strafbefehl rechtsstaatlichen Grundsätzen genügen will. von Ebert, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- paperback
- 327 Seiten
- Erschienen 2006
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Fall-Fallag
- paperback
- 278 Seiten
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- MANZ Verlag Wien
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- paperback
- 215 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen