
Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit beleuchtet zunächst die seit den 50er Jahren geführte Diskussion über Kindererziehung in der gesetzlichen Rentenversicherung und die Motive, die den Gesetzgeber zur subsidiären Anrechnungsmethode veranlaßt haben. Die anschließende verfassungsrechtliche Prüfung kommt zu dem Ergebnis, daß ein verbesserter Familienleistungsausgleich dringend geboten ist. Eine Honorierung der Erziehungsleistung von Eltern und ein Ausgleich ihrer Benachteiligung gegenüber Kinderlosen können jedoch effektiver außerhalb der sozialen Sicherungssysteme erfolgen. Entgegen der Ansicht des BverfG kann es dem Gesetzgeber daher nicht untersagt werden, Kindererziehung nur insoweit rentenrechtlich zu berücksichtigen, als Eltern auf ihrem Rentenkonto nicht bereits über anderweitige Rentenanwartschaften verfügen. von Karuth, Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Georg Karuth, geboren 1966, studierte Rechtswissenschaft; Erstes Staatsexamen 1992. Anschließend Referendariat (Zweites Staaatsexamen 1995) und Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der juristischen Fakultät der Universität Konstanz. Seit 1998 Vorstandsassistent beim KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. in Neu-Isenburg; 1999 Promotion.
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2021
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- Kartoniert
- 510 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolters Kluwer Deutschland
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2011
- BW Bildung u. Wissen
- perfect
- 188 Seiten
- Erschienen 2021
- ÖGB Verlag
- paperback
- 465 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- paperback
- 172 Seiten
- Gieseking, E u. W
- perfect
- 289 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware