
Das Schweigen und die Gabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Interpretation von Penthesilea und Das Käthchen von Heilbronn legt die Diskussion über die Gabe in beiden Texten frei. Das zeigt sich z.B. an der Gebärdensprache, an den Zeichen der Hingabe, an Formen und Symbolen des Gebens und Nehmens, am Gelingen und Scheitern der dialogischen Versuche, an der Nähe von Rhetorik und Gewalt. Sie erhellen die Ambivalenzen in beiden Dramen auf überraschende Weise. Damit erweist sich der Aspekt der Gabe als lohnend für das Kleist-Verständnis und die Kleist-Forschung. Darüber hinaus verspricht er einen Gewinn für die in der Literaturwissenschaft geführte aktuelle Diskussion über eine Ethik der Gabe und Präzisierungen zur zentralen Frage: Kann man geben, ohne eine Gegengabe zu erwarten? von Desai-Breun, Kiran
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Kiran Desai-Breun, geboren 1967 in Bombay (Indien), studierte Germanistik und Philosophie in Bombay und Erfurt.
- hardcover
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- Farrar, Straus & Giroux Inc
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Forsbach
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Neopubli GmbH
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2010
- Sich Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Quellen-Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- Puffin
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- OUVERTURE