
Bauernhäuser, Bauernhöfe mit ihren Bergeräumen in Nordwestdeutschland, Jütland und den Niederlanden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bau- und Gefügegeschichte bäuerlicher Hauptwirtschaftsgebäude Nordwestdeutschlands und ihrer Bergeräume wird von ihren Anfängen im fünften vorchristlichen Jahrtausend bis zu den Bauten unseres Jahrhunderts besprochen. Umfangreiche archäologische Funde dokumentieren Baudetails aus der Frühzeit, ausgegrabene Objekte der nachfolgenden Kulturen, bauliche Verbesserungen, rezente niederdeutsche Haustypen der spät- und nachmittelalterlichen Epoche, die Weiterentwicklung und Bauten unseres Jahrhunderts, den letzten Stand bei bäuerlichen Betriebsgebäuden. Parallelen zu nichtbäuerlichen mittelalterlichen Holzkonstruktionen ermöglichten Rückschlüsse zu Bauernhausdächern. Bäuerliche Haustypen wurden aus den jeweiligen Wirtschaftsformen entwickelt, vor allem aus denen bei der Tierhaltung und Erntetechnik. von Schröder, Herbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Herbert Schröder wurde 1919 geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Braunschweig Architektur, war anschließend wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Köstlin, FAL-Braunschweig-Völkenrode, danach freischaffender Architekt und dann Leiter der Bauabteilung der Württembergischen Landsiedlung in Stuttgart. 1963 wurde er Dozent an der Ingenieurschule, 1971 an der Fachhochschule Hamburg und 1980 dort Professor. Seit seiner Pensionierung im Jahre 1983 arbeitet er überwiegend wissenschaftlich.
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1994
- CW Niemeyer
- hardcover -
- Münster : Coppenrath,
- pamphlet
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Societäts-Verlag
- hardcover
- 173 Seiten
- Morsak
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2009
- White Star Verlag