
Die Handelsschiedsgerichtsbarkeit in der VR China und Hongkong
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit beleuchtet die Geschichte des internationalen Handelsschiedsrechts der VR China und Hongkongs und vergleicht diese beiden Schiedsrechtssysteme. Da in Hongkong das UNCITRAL Modellgesetz fast unverändert gilt, ist der gewählte Vergleich der zwischen westlichem und originär chinesischem Schiedsrecht. Weiterhin wird die Anerkennungs- und Vollstreckungsfähigkeit insbesondere chinesischer Schiedssprüche untersucht. Das Problem der Vollstreckung in China erweist sich dabei als das zentrale Problem des chinesischen Schiedsrechts. Eine abschließende Betrachtung kommt zu dem Ergebnis, daß trotz des Souveränitätswechsels Hongkongs das Hongkonger Schiedsrecht praktisch unverändert fortbestehen wird. von Sommer, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Jörg Sommer, Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt und Hongkong (LL.M.). Zunächst als Rechtsanwalt in Frankfurt/M. tätig, jetzt als Referent im Bereich Recht der Veba Oel AG, Gelsenkirchen.
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 2247 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 2745 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 2875 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1719 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 2767 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2597 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 2530 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos