
Angewandte Multiplikation: Klassenfest, Puppenhaus und Kinderbowle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sachrechnen ist der Problembereich des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Viele Kinder arbeiten rein schematisch, ohne einen Bezug zu ihrem Alltagswissen herzustellen. Durch eine stärkere Sachorientierung soll Kindern eine bessere Umwelterschließung auch mit mathematischen Mitteln möglich sein. Doch: Wie bearbeiten Kinder solche Sachkomplexe? Welche Strategien und Handlungsmuster lassen sie erkennen? Die Autorin konzipierte drei Sachsituationen mit multiplikativem Inhalt: «Klassenfest», «Puppenhaus» und «Kinderbowle». Diese dienten als Versuchsumgebung für eine qualitative empirische Studie zum Lösungsverhalten von Zweit- und Drittkläßlern. Im Buch werden theoretische Überlegungen zusammengefaßt, die Ergebnisse der Studie im Detail vorgestellt und vergleichend diskutiert sowie Konsequenzen für den Unterricht und die Lehramtsausbildung gezogen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Silke Ruwisch, Jahrgang 1964, ist Sonderpädagogin und Soziologin (M.A.). Sie studierte außerdem Angewandte Mathematik sowie Praktische Informatik und promovierte 1998 in Mathematik. Seit 1993 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institu
- audioCD -
- Erschienen 2000
- -
- Hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2013
- BRIGG
-
-
-
- Erschienen 2010
- Helbling
- paperback
- 192 Seiten
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Box -
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- G & G Kinder- u. Jugendbuch
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag