Sprechwissenschaft und Sprecherziehung in der Lehrerbildung der ehemaligen DDR
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Pädagogen und insbesondere Lehrer in den Schulen benötigen höchste Professionalität in bezug auf rhetorische Fähigkeiten, stimmliche Leistung und Qualität der Aussprache. Sie brauchen zudem fundiertes Wissen über alle Belange der Sprechkommunikation. Dieses Buch dokumentiert kritisch den - außerordentlich hohen - Stand der sprechwissenschaftlichen Arbeit in der Lehrerbildung der DDR und wertet die einzelnen fachlichen Inhalte und deren didaktische Umsetzung aus. Es zeigt zudem fachliche und didaktische Perspektiven in demokratischen und subsidiären Ausbildungssystemen bis hin zu unterrichtspraktischen Empfehlungen. von Neuber, Baldur
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Baldur Neuber wurde 1962 in Halle (Saale) geboren. Studium der Sprechwissenschaft und Germanistik in Halle, anschließend Arbeit in Wissenschaft und Lehre an den Universitäten Halle, Chemnitz und Jena sowie an anerkannten privaten Bildungseinrichtungen mit den Arbeitsschwerpunkten: Rhetorik, Gesprächsanalyse, Experimentalphonetik, korrektive Phonetik, Sprecherziehung.
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2015
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Klappenbroschur
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 80 Seiten
- Klett
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag




