
Zyklus und Kompensation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit versucht eine strukturelle Identität zwischen dem Denken Nietzsches und C. G. Jungs nachzuweisen. Diese Identität äussert sich bei Nietzsche in der Verwendung des Kreis-Symbols, bei Jung im Kompensatorischen seines Denkens. Aus dieser gemeinsamen Denkfigur werden die Texte Nietzsches von Die Geburt der Tragödie bis zu Die fröhliche Wissenschaft mit den Begriffen Jungs (Intro- und Extraversion, Intuition, Empfindung, Symbol) untersucht. von Schmitt, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Gerhard Schmitt, geboren 1949, studierte an der FU Berlin Germanistik und Politische Wissenschaften. Nach 1. und 2. Staatsexamen Anstellung als Lektor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Oulu in Finnland (seit 1981).
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Vahlen
- Gebunden
- 247 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2001
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 99 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 280 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen: VWV
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 60 Seiten
- Klett
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag