LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der Dichter in seinem Dichtersein

Der Dichter in seinem Dichtersein

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3631317220
Seitenzahl:
338
Auflage:
-
Erschienen:
1997-06-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der Dichter in seinem Dichtersein
Versuch einer philosophisch-theologischen Deutung des Dichterseins am Beispiel von Czeslaw Milosz

Dichtung ermöglicht einen ursprünglichen Zugang zur Wirklichkeit. Sie ist die Konkretisierung des Verhältnisses zwischen dem Sein und dem Dichter, der durch seine Verwurzelung im Sein ins Denken kommt. Das Dichtersein zeigt sich in seiner Aktualisierung und somit in seinem Seiendsein. Die seinsphilosophische und aktmetaphysische Grundlegung von Dichtung erschließt sich aus der Nähe zum Sein und wird im Kontext der Postmoderne untersucht. Als dichterisches Beispiel dient das Werk des polnischen Nobelpreisträgers Czeslaw Milosz. Die Studie befaßt sich mit dem Verhältnis von Theologie und Dichtung und arbeitet die theologische Dimension der Dichtung heraus. Im Blick auf das Dichtersein werden ausgewählte Gedichte Milosz's interpretiert. Der Dichter will zur Quelle seines Dichterseins durchdringen und macht dieses Ringen zum Thema seiner dichterischen Existenz. von Wiercinski, Andrzej

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
338
Erschienen:
1997-06-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783631317228
ISBN:
3631317220
Gewicht:
460 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Der Autor: Andrzej Wiercinski, geboren 1961, Dr. phil. Dr. theol., beschäftigt sich mit der gegenwärtigen Philosophie, insbesondere in ihrer Auseinandersetzung mit der Metaphysik des Mittelalters. Sein theologisches Interesse betrifft vor allem die systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Dogmatik sowie das Verhältnis von Theologie und Literatur. Der Autor hat mehrere Gedichtbände veröffentlicht, die sein philosophisches Denken um die literarische Komponente bereichern. Er arbeitete an den Universitäten in Boston, Berkeley und München.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
72,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl