
Stadtkultur leben (Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stadtkultur leben (Theologisch-Philosophische Beiträge zu Gegenwartsfragen, Band 1)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber: Walter Bechinger, geboren 1950 in Konstanz. Studium der Evangelischen Theologie und der Politischen Wirtschaften. Gemeinde- und Schultätigkeit, Studienleiter am Evangelischen Stift in Tübingen. Assistent und Lehrbeauftragter am Institut für christliche Gesellschaftslehre der Universität Tübingen, Promotion zum Dr. theol. Studienleiter und stellvertretender Akademiedirektor an der Evangelischen Akademie Arnoldshain. Oberkirchenrat für diakonisch-soziale Dienste sowie Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Seit Oktober 1996 Leiter der Personalabteilung EKHN. Uwe Gerber, geboren 1939, Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie von 1959 bis 1963, Vikariat und Pfarramt in der Württembergischen Landeskirche, Repetent am Evangelischen Stift zu Tübingen, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Loccum, Akademischer Oberrat an der Technischen Hochschule Darmstadt und außerordentlicher Professor an der Universität Basel. Peter Höhmann, Referent für Sozialforschung und Statistik bei der Kirchenverwaltung der EKHN. Diplom-Volkswirt 1968 in Köln. Dr. phil. 1974 in Regensburg. Frühere Tätigkeiten als Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Köln, Regensburg, Bielefeld, Freiburg. Die Beiträger: Jochen Schulz zur Wiesch, Christine Hannemann, Karl-Georg Geiger, Karin Andert, Peter Höhmann, Wolf-Eckart Failing, Jörg Beckmann,Heinz Klewe, Bernd Beuscher.
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- EB-Verlag
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2019
- MVB 880
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- LIT
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS