
Die Beweislastverteilung im UN-Kaufrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gelingen der mit dem UN-Kaufrecht beabsichtigten Rechtsvereinheitlichung hängt davon ab, ob sich eine einheitliche Anwendungspraxis zum CISG herausbildet. Entscheidende Bedeutung kommt hierbei der Verteilung der Beweislast zu. Nur wenn diese aus dem UN-Kaufrecht selbst entwickelt wird, kann vermieden werden, daß die Durchsetzung eines Anspruchs im Falle der Beweislosigkeit in einem Staat scheitert, während sie in einem anderen Staat aufgrund entgegengesetzter Zuweisung des Beweisrisikos in dessen nationalem Recht Erfolg hat. Der Verfasser weist zunächst nach, daß die Verteilung der Beweislast im UN-Kaufrecht tatsächlich - wenn auch in den meisten Fällen nicht ausdrücklich - geregelt worden ist. In diesem Zusammenhang zeigt er Methoden auf, mit deren Hilfe anschließend im Hauptteil der Arbeit die Beweislastverteilung detailliert für jede einzelne Norm und mögliche Streitkonstellation des UN-Kaufrechts (mit Ausnahme der Frage des Vorliegens von Vertragsverletzungen des Verkäufers) ermittelt wird. von Jung, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Reinhard Jung wurde 1965 in Köln geboren. Nach dem Grundwehrdienst studierte er von 1986 bis 1993 Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln und der London School of Economics. Während des Studiums und danach absolvierte er zahlreiche Praktika in Wirtschaftsunternehmen sowie Großkanzleien im In- und Ausland. Januar 1993 Abschluß mit dem Ersten Staatsexamen. Seit Juni 1993 ist er Rechtsreferendar an den Landgerichten Köln, Bonn und Aachen. Promotion Juni 1996 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H. Beck
- Gebunden
- 1095 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- ASPEN PUBL
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Gebunden
- 3234 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2202 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck