Das Handbuch der Inquisitoren
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf dem eindrucksvollen Landgut, auf dem sich früher Minister und Militärs trafen, blättert nicht nur die Farbe ab; die Rosenbeete, durch die schwerbewaffnete Bodyguards robbten, wenn der Staatspräsident zu »Geschäftstreffen« kam, sind dem wilden Efeu gewichen, die Felder liegen brach; für alte, selbstherrlich regierende Großgrundbesitzer wie den »Herrn Doktor« hat die neue Zeit keine Verwendung mehr. Nur wer seine Besitzungen rücksichtslos zu Geld zu machen versteht, am besten zum Ferienparadies mit Golfanlage, wird im Clan der neuen alten Mächtigen überleben. João, der von der Haushälterin des Gutes zärtlich geliebte Sohn des »Herrn Doktor«, jedenfalls gehört nicht dazu. Er, der eine »Vogelscheuche« geheiratet hat und vom Schwiegervater dafür bezahlt wird, daß er nicht in dessen Bank auftaucht und mit dem Geld Monopoly spielt, bastelt lieber selbstvergessen an seinem allen nautischen Gesetzen spottenden Holzschiff. Leute wie er werden Trinker oder verrückt oder beides. von Lobo Antunes, António und Meyer-Minnemann, Maralde
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
António Lobo Antunes wurde 1942 in Lissabon geboren. Er studierte Medizin, war während des Kolonialkrieges 27 Monate lang Militärarzt in Angola und arbeitete danach als Psychiater in einem Lissabonner Krankenhaus. Heute lebt er als Schriftsteller in seiner Heimatstadt. Lobo Antunes zählt zu den wichtigsten Autoren der europäischen Gegenwartsliteratur. In seinem Werk, das mittlerweile mehr als zwanzig Titel umfasst und in vierzig Sprachen übersetzt worden ist, setzt er sich intensiv und kritisch mit der portugiesischen Gesellschaft auseinander. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den »Großen Romanpreis des Portugiesischen Schriftstellerverbandes«, den »Jerusalem-Preis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft« und den Camões-Preis.
- hardcover
- 1500 Seiten
- Erschienen 2013
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 1552 Seiten
- Erschienen 2003
- Hermann Luchterhand Verlag
- paperback
- 185 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1238 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2017
- Haufe
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1956 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen
- Kartoniert
- 848 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1262 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck




