
Kalligraphie - Schönschrift lernen leicht gemacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kunst des schönen Schreibens ¿ Achtsam und individuell schreiben lernen: Alle Techniken mit Bleistift, Geltintenroller, Federhalter und Kalligraphie-Pinsel ¿ Viel Inspiration zum Üben: Zahlreiche Vorschläge für kreativ gestaltete Buchstaben und Wörter ¿ Noch mehr Ideen: Mit Kalligraphie-Beispielen renommierter Künstler Die kunstvolle Glückwunschkarte, ein wunderbar verziertes Fotoalbum, der handgeschriebene Brief: Werten Sie die Dinge, die Ihnen am Herzen liegen, mit kalligraphischen Elementen auf. Mit diesem Praxisbuch von Barbara Calzolari lernen Sie das Schönschreiben mit Bleistift, Geltintenroller, Federhalter und Kalligraphie-Pinsel. Genaue Anleitungen helfen bei der Umsetzung kreativer Schreibübungen von Buchstaben und Wörtern. Ein theoretischer Teil erzählt die Geschichte historischer und moderner Schriften. Lassen Sie sich außerdem von ausgewählten Schriftkunstwerken renommierter Kalligraphen zu eigenen Kalligraphie-Kunstwerken inspirieren. Entdecken Sie, wie die Kunst des schönen Schreibens Achtsamkeit und Individualität fördert. von Calzolari, Barbara und Salice, Alessandro
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Calzolari studierte Grafikdesign in Bologna und arbeitete über 15 Jahre in der Modeindustrie. Später hat sie ihre Leidenschaft für Kalligraphie entdeckt und sich zu einer Ikone entwickelt. Sie ist Mitglied in zahlreichen internationalen Kalligraphie-Vereinigungen und unterrichtet in Europa und den USA. 2008 wirkte sie am Meisterwerk Deus Caritas Est für den G8-Gipfel mit. Ihre Arbeiten werden im Museum für moderne Kalligraphie in Moskau ausgestellt. 2015 wurde sie mit dem Master Penman der International Association of Master Penman, Engrossers, and Teachers of Handwriting ausgezeichnet. Alessandro Salice studierte Altertumswissenschaften in Bologna. Seine besondere Leidenschaft gilt seit einigen Jahren der Geschichte der Schriftkunde und Kalligraphie. Von ihm stammen die geschichtlichen Texte in diesem Buch.
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-VCH
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Cornelsen: VWV
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Edition Michael Fischer / E...
- Taschenbuch
- 253 Seiten
- Erschienen 1997
- Beltz
- hardcover -
- Stein, A