
Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
GSK - das Praxisbuch zum Training sozialer Kompetenzen . Gruppentraining in 7 Sitzungen . Mit Rollenspielen und Videofeedback . Modular aufgebaut, zeitliche und inhaltliche Anpassungen leicht möglich Sozial kompetent und souverän agieren - das lässt sich üben! Beruflich und privat ist es wichtig, im Kontakt mit anderen die eigenen Gefühle, Wünsche, Forderungen und Bedürfnisse einzubringen und für sich selbst befriedigend verwirklichen zu können. Diese sozialen Kompetenzen lassen sich am besten in der Gruppe trainieren. Das »Gruppentraining sozialer Kompetenzen« (GSK) zeigt, wie Gefühle und Verhalten sowie die Wahrnehmung und Interpretation von Situationen zusammenhängen und vermittelt entsprechende Bewältigungstechniken. . Neu: Erfahrungsbericht über ein Trainingsprojekt für Menschen mit Intelligenzminderung . Mit Arbeitsblättern, Fragebogen sowie Poster zum Download Aus dem Inhalt Soziale Kompetenzen und Kompetenzprobleme . Erklärungsmodelle . Manual . Maßnahmen zur Erfolgskontrolle . Anwendungsbeispiele . Anpassung des GSK an verschiedene Zielgruppen und Aufgabenbereiche von Hinsch, Rüdiger;Pfingsten, Ulrich;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Psych. Dr. Rüdiger Hinsch ist Gesprächs- und Verhaltenstherapeut und hat während seiner Tätigkeit an der Universität Bamberg zusammen mit Kolleginnen und Kollegen das Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) entwickelt. Er lebt seit vielen Jahren in Berlin und führt zahlreiche Fortbildungen (auch Inhouse-Schulungen) zur Durchführung des GSK durch. Dr. Ulrich Pfingsten ist Diplom-Psychologe und hat nach seiner Assistentenzeit an der Universität Bamberg sowie verschiedenen verhaltens-, gestalt- und gesprächspsychotherapeutischen Fortbildungen mit einer empirischen Untersuchung über die Konsequenzen von sozial unsicherem, kompetentem und aggressivem Verhalten promoviert. Zugleich hat er zusammen mit Kolleg:innen begonnen, das Gruppentraining sozialer Kompetenzen zu entwickeln und durchzuführen. Anschließend war er viele Jahre als Dozent in der klinisch-psychologischen Lehre und Forschung an der Universität Bielefeld tätig und hat dabei zahlreiche Anpassungen des Trainings für verschiedene Zielgruppen und Anwendungsbereiche angeregt und betreut.
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 2005
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Geheftet
- 84 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Gebunden
- 329 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Gebunden
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Deutsche Schule
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Cornelsen Scriptor
- hardcover
- 199 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- CD-ROM
- 30 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske