

Schwierige Situationen in Therapie und Beratung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob aggressive, schweigende oder antriebslose Patienten, ob Machtkämpfe, fehlende Rückmeldung oder Terminabsagen - schwierige Situationen in Therapie und Beratung kennt jeder Psychotherapeut. Wie sie zu meistern sind, zeigt dieses störungsübergreifende Praxisbuch. Vom schweigenden bis zum gewalttätigen Klienten, von der privaten Begegnung bis zur Suiziddrohung - es gibt zahlreiche »schwierige Situationen« in Psychotherapie und Beratung. Wie man sie meistert, zeigt dieses störungsübergreifende Praxisbuch auf lebendige Weise. Nach einer kurzen Einleitung werden 34 schwierige Situationen, die in Psychotherapie und Beratung auftreten können, sowie mögliche Lösungen vorgestellt. Alle Kapitel sind einheitlich aufgebaut: Nach einem Fallbeispiel für die jeweilige Situation werden die psychotherapeutisch bzw. beraterisch relevanten Merkmale analysiert. Konkrete Interventionsideen, teilweise mit exemplarisch vorgegebenen Sätze, sowie Dos und Don'ts zeigen mögliche Lösungswege auf. So wird die schwierige Situation gemeistert. Neu in der 3. Auflage . Sekundärer Krankheitsgewinn / Rentenbegehren . Klientin kommt unter Substanzeinfluss zur Therapie . Umgang mit Stalking durch Patienten . Wichtige persönliche Umstände der Therapeutin Aus dem Inhalt Abbruch der Behandlung . Abweichende Wertvorstellungen . Abwertendes und überkritisches Verhalten . Aggressives Verhalten und Gewalt . Intellektualisieren . Substanzeinfluss . Kurzfristige Terminabsage oder Nicht-Erscheinen . Machtkampf . Mangelnde Veränderungsmotivation . Negative Gefühlsäußerungen und exzessives Jammern . Nicht-Einhalten von Absprachen . Persönliche Einladungen . Plaudermodus . Rentenbegehren und Sekundärer Krankheitsgewinn . Schweigen und »Ich weiß nicht« . Schwere Erkrankung beim Therapeuten . Ständiges Reden . Strafbare Handlungen . Suizidalität . Stalking . von Noyon, Alexander;Heidenreich, Thomas;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Alexander Noyon, Lehrstuhl für Psychologie in der Sozialen Arbeit, Hochschule Mannheim; Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor mit Ausbildung in Verhaltenstherapie Prof. Dr. Thomas Heidenreich, Professur für Psychologie an der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege, Hochschule Esslingen; Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor mit Ausbildung in Verhaltenstherapie.
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Hardcover
- 285 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta