

Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK: Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial (Materialien für die klinische Praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK: Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele" von Ulrich Pfingsten ist ein umfassender Leitfaden für das Training sozialer Kompetenzen in Gruppen. Es bietet eine gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des GSK und liefert eine Vielzahl von konkreten Anwendungsbeispielen. Darüber hinaus enthält es praktische Arbeitsmaterialien zur Unterstützung der klinischen Praxis. Das Buch ist auch mit einem E-Book erhältlich, was den Zugriff auf die Inhalte erleichtert. Ziel ist es, Fachleuten aus dem Bereich der Psychologie und Therapie einen fundierten Einblick in das Gruppentraining sozialer Kompetenzen zu geben und sie bei der effektiven Durchführung solcher Trainings zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Psych. Dr. Rüdiger Hinsch ist Gesprächs- und Verhaltenstherapeut und hat während seiner Tätigkeit an der Universität Bamberg zusammen mit Kolleginnen und Kollegen das Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) entwickelt. Er lebt seit vielen Jahren in Berlin und führt zahlreiche Fortbildungen (auch Inhouse-Schulungen) zur Durchführung des GSK durch. Dr. Ulrich Pfingsten ist Diplom-Psychologe und hat nach seiner Assistentenzeit an der Universität Bamberg sowie verschiedenen verhaltens-, gestalt- und gesprächspsychotherapeutischen Fortbildungen mit einer empirischen Untersuchung über die Konsequenzen von sozial unsicherem, kompetentem und aggressivem Verhalten promoviert. Zugleich hat er zusammen mit Kolleg:innen begonnen, das Gruppentraining sozialer Kompetenzen zu entwickeln und durchzuführen. Anschließend war er viele Jahre als Dozent in der klinisch-psychologischen Lehre und Forschung an der Universität Bielefeld tätig und hat dabei zahlreiche Anpassungen des Trainings für verschiedene Zielgruppen und Anwendungsbereiche angeregt und betreut.
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag