
Die Elixiere des Teufels. Werke 1814 - 1816
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Elixiere des Teufels, Hoffmanns erster großer Roman, bieten alle Elemente des Schauerlichen auf, "das Furchtbarste und Entsetzlichste, das der Geist erdenken kann ... In Göttingen soll ein Student durch diesen Roman toll geworden sein", schrieb Heinrich Heine. Die Elixiere versetzen den Leser zunächst, ganz in der Tradition des Schauerromans, in die Welt der Verbrechen und dunklen Mächte. Zugleich aber wird das "Nächtliche", das Abgründig-Dämonische auch im Menschen selbst gesehen: Damit wird seine psychologische Erfassung wesentlich vertieft, und darin zeigt sich Hoffmanns Modernität, die keiner modischen Aktualisierung bedarf. - Neben diesem Roman verfaßte Hoffmann in den Jahren von 1814 bis 1816 u. a. zahlreiche Artikel über musikalische Ereignisse in Berlin und konnte seinen größten Erfolg als Musiker feiern: die Uraufführung seiner Oper Undine im Berliner Schauspielhaus. Das Libretto wird hier, zusammen mit Schinkels Bühnenbildern und mit Notenbeispielen, erstmals in eine Hoffmann-Ausgabe aufgenommen. - Der umfassende Kommentar erläutert die Entstehung, Quellen und Wirkung, er verdeutlicht die Strukturen sowie die zentralen Themen des jeweiligen Werkes; ein eigener Abschnitt widmet sich dem Komponisten E.T.A. Hoffmann und der Entwicklung seines musikalischen Oeuvres. von Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 411 Seiten
- Erschienen 2022
- Independently published
- Audio-CD
- 452 Seiten
- Erschienen 2006
- Diogenes
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2008
- Palmyra
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 848 Seiten
- Erschienen 2025
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 1994
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- Kartoniert
- 2020 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2010
- Kein & Aber
- cassette -
- Hörbuchproduktionen
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag