Zwischen Weimar und Jena. Einsam-tätiges Alter I. 1816-1819
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Wohin willst du dich wenden? / Nach Weimar-Jena, der großen Stadt,/ Die an beiden Enden / Viel Gutes hat«: so hat Goethe in einer Zahmen Xenie jene beiden Orte als Einheit beschrieben, auf die sich sein Lebenskreis seit dem Tod seiner Frau Christiane am 6. 6. 1816 beschränkt. Markiert wird dieser Lebensabschnitt einerseits durch den endgültigen Rückzug aus den in den Jahren 1814 und 1815 besuchten Rhein- und Maingegenden (und damit den Verzicht auf ein Wiedersehen mit Marianne von Willemer) und andererseits durch die im Sommer 1821 neu entfachte und unerwiderte Leidenschaft zu der damals siebzehnjährigen Ulrike von Levetzow in Marienbad. In beiden Bänden zeigt sich ein unglaublich breites Spektrum des Interesses und der aktiven Beschäftigung: Goethe erscheint darin gleichzeitig als Autor, Minister, gefeierte Exzellenz, Einsiedler, naturforschender »Liebhaber und Dilettant«, Kunstförderer und -kritiker, »Großpapa« und nicht zuletzt als verliebter Greis. Die für diese Ausgabe getroffene Auswahl bietet integriert Briefe, Tagebücher und Gespräche. Die vielschichtigen Textinhalte erhellen sich dadurch in wechselseitiger Spiegelung. von Goethe, Johann Wolfgang;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Mittler, E S
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 1398 Seiten
- Erschienen 1990
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1986
- Rowohlt Buchverlag
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- mp3_cd -
- LITRATON




