
Militärtechnik des Ersten Weltkriegs: Entwicklung, Einsatz, Konsequenzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Militärtechnik des Ersten Weltkriegs: Entwicklung, Einsatz, Konsequenzen" von Wolfgang Fleischer bietet eine umfassende Analyse der technologischen Fortschritte und deren Auswirkungen während des Ersten Weltkriegs. Es untersucht die Entwicklung und den Einsatz neuer Waffensysteme und Technologien wie Maschinengewehre, Artillerie, Panzer und Flugzeuge. Fleischer beleuchtet, wie diese Innovationen die Kriegsführung grundlegend veränderten und welche strategischen und taktischen Anpassungen erforderlich waren. Zudem werden die langfristigen Konsequenzen dieser technischen Entwicklungen für zukünftige militärische Konflikte diskutiert. Das Werk vermittelt ein tiefes Verständnis dafür, wie technologische Fortschritte die Dynamik des Krieges beeinflussten und prägt so das historische Bewusstsein über einen der bedeutendsten Konflikte des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Fleischer absolvierte ab 1968 eine Ausbildung zum Matrosen der Binnenschifffahrt, nachfolgende Tätigkeit als Bootsmann und2. Steuermann. Ab 1972 im Armeemuseum der DDR (dem späteren Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden) war er in verschiedenen Fachbereichen und Funktionen tätig. Ausbildung zum Militärhistoriker an der Humboldt-Universität Berlin und dem Militärgeschichtlichen Institut der NVA in Potsdam, über viele Jahre als Fachgebietsleiter Militärtechnik eingesetzt. Ab 2013 im Ruhestand. Spezialisierung: Militärgeschichte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, die Bergung und Erforschung militärhistorischer Bodenfunde - dazu verschiedene Veröffentlichungen.
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Kaiser Verlag, Klagenfurt, ...
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- ARES Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- ARES Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Motorbuch
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- hardcover
- 374 Seiten
- Erschienen 2002
- Hamburger Edition