
Krisen auf der Couch: Aufgaben der Psychoanalyse in apokalyptischen Zeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Krisen auf der Couch: Aufgaben der Psychoanalyse in apokalyptischen Zeiten" von Timo Storck untersucht die Rolle und Relevanz der Psychoanalyse in einer Welt, die mit vielfältigen Krisen konfrontiert ist. Storck beleuchtet, wie psychoanalytische Ansätze helfen können, individuelle und kollektive Ängste zu verstehen und zu bewältigen, die durch globale Herausforderungen wie Klimawandel, politische Instabilität oder soziale Ungleichheit entstehen. Er diskutiert die Verantwortung von Psychoanalytikern, nicht nur im therapeutischen Kontext zu agieren, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu reflektieren und aktiv an Lösungen mitzuwirken. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der psychologischen Mechanismen hinter apokalyptischen Ängsten und zeigt auf, wie psychoanalytisches Denken dazu beitragen kann, Resilienz in unsicheren Zeiten zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2001
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2016
- Schattauer
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH