
Dem Leben entfremdet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum wir als Originale geboren werden und meistens als Kopien sterben.Wir leben in einer vollkommen durchkonstruierten Welt und sind unfähig, lebendig, mitfühlend und empathisch die Wirklichkeit wahrzunehmen. Anlass für eine Fundamentalkritik an unserer Zivilisation durch den bedeutenden Psychoanalytiker und Gesellschaftskritiker Arno Gruen.Unser Bewusstsein und unsere Wirklichkeit sind beherrscht von Krisen, Hass, Exzessen und Gewalt bis hin zur Verachtung des Menschlichen. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Technik und Informatik beeinflussen, beaufsichtigen, befehlen uns: Das abstrakte Bewusstsein entfremdet uns unaufhaltsam dem Leben. Das Empfinden für die Wirklichkeit und das Mitgefühl für andere Menschen werden zunehmend durch ein unnatürliches und nicht mehr menschliches Bewusstsein abgewertet und unterdrückt. So nehmen wir den Ursprung unseres selbstzerstörerischen Tuns nicht mehr wahr. Das empathische Bewusstsein würde es uns ermöglichen, den Weg des Lebens neu zu entdecken.»Das klingt wie ein Erich Fromm fürs 21. Jahrhundert. Gut so.«Andreas Malessa, Deutschlandradio Kultur, 09.07.2013 von Gruen, Arno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arno Gruen, 1923 in Berlin geboren, emigrierte 1936 in die USA. Nach dem Studium der Psychologie leitete er ab 1954 die psychologische Abteilung der ersten therapeutischen Kinderklinik in Harlem. 1961 promovierte Arno Gruen als Psychoanalytiker bei Theodor Reik. Es folgten Professuren in Neurologie und Psychologie. Daneben führte er seit 1958 eine psychoanalytische Privatpraxis in Zürich, wo er seitdem lebte und praktizierte.In seinen zahlreichen Veröffentlichungen beschäftigt sich Arno Gruen mit den psychologischen Ursachen für Autoritätsgläubigkeit, Fremdenhass, Gewalt und Diktatur sowie den emotionalen Voraussetzungen für Demokratie.Für das bei Klett-Cotta erschienene Buch "Der Fremde in uns" erhielt Arno Gruen im Jahr 2001 den Geschwister-Scholl-Preis.Am 20. Oktober 2015 verstarb Arno Gruen im Alter von 92 Jahren.
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Betz, Robert
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- Septimpero
- hardcover -
- -
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2007
- Zytglogge
- paperback -
- Erschienen 2008
- Elbe-Havel-Verlag
- hardcover
- 68 Seiten
- Erschienen 2024
- story.one publishing
- paperback
- 296 Seiten
- Vier Türme
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2018
- AROVELL Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Coward Mc Cann
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 1998
- Knopf
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 1984
- Carl Hanser
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2016
- Luftschacht
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2009
- Lichtzeichen Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Seltersdruck