

Kriegstagebuch. 1914-1918
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kriegstagebuch. 1914-1918" von Ernst Jünger ist eine Sammlung der Tagebucheinträge des Autors, die er während seiner Zeit als Soldat im Ersten Weltkrieg verfasste. Diese Aufzeichnungen bieten einen detaillierten und persönlichen Einblick in das Leben an der Front, die Kämpfe, die Grausamkeiten und den Alltag der Soldaten. Jünger beschreibt seine Erlebnisse mit einer Mischung aus sachlicher Präzision und literarischer Reflexion, was dem Leser ein intensives Bild vom Kriegsgeschehen vermittelt. Die Tagebücher sind nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch ein Werk, das die psychologischen Auswirkungen des Krieges auf den Einzelnen beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901¿1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914¿1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens »Pour le Mérite«. 1919¿1923 Dienst in der Reichswehr. Veröffentlichung seines Erstlings »In Stahlgewittern«. Studium in Leipzig, 1927 Übersiedlung nach Berlin. Mitarbeit an politischen und literarischen Zeitschriften. 1936¿1938 Reisen nach Brasilien und Marokko. »Afrikanische Spiele« und »Das Abenteuerliche Herz«. Übersiedlung nach Überlingen. 1939¿1941 im Stab des Militärbefehlshabers Frankreich. 1944 Rückkehr Jüngers aus Paris nach Kirchhorst. 1946¿1947 »Der Friede«. 1950 Übersiedlung nach Wilflingen. 1965 Abschluß der zehnbändigen »Werke«. 1966¿1981 Reisen. Schiller-Gedächtnispreis. 1982 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt/Main.1988 Mit Bundeskanzler Kohl bei den Feierlichkeiten des 25. Jahrestags des Deutsch-Französischen Vertrags. 1993 Mitterrand und Kohl in Wilflingen. 1998 Ernst Jünger stirbt in Riedlingen.
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch