
Schulden: Die ersten 5000 Jahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Schulden: Die ersten 5000 Jahre“ von David Graeber, übersetzt von Stephan Gebauer, ist ein umfassendes Werk, das die Geschichte und Entwicklung von Schulden und Kredit über einen Zeitraum von 5000 Jahren untersucht. Graeber, ein Anthropologe, beleuchtet die Rolle von Schulden in verschiedenen Gesellschaften und zeigt auf, wie sie nicht nur ökonomische, sondern auch soziale Beziehungen bestimmen. Das Buch beginnt mit der Analyse der frühesten Formen des Kredits in antiken Zivilisationen und beschreibt den Übergang von Tauschhandel zu Geldwirtschaft. Graeber argumentiert, dass Schulden oft als moralische Verpflichtungen angesehen wurden und dass diese moralischen Aspekte im Laufe der Geschichte politisch instrumentalisiert wurden. Ein zentraler Punkt des Buches ist die Kritik an der modernen Wirtschaftstheorie und dem Kapitalismus. Graeber stellt die gängige Annahme infrage, dass Märkte aus dem Bedürfnis nach effizientem Tausch entstanden sind. Stattdessen legt er dar, dass staatliche Machtstrukturen eine wesentliche Rolle bei der Entstehung moderner Finanzsysteme gespielt haben. Graebers Werk regt dazu an, über die grundlegenden Strukturen unserer Wirtschaft nachzudenken und bietet eine alternative Sichtweise auf Konzepte wie Geld, Kredit und Schulden. Es fordert den Leser auf, die sozialen Implikationen wirtschaftlicher Systeme zu hinterfragen und eröffnet neue Perspektiven auf historische und aktuelle finanzielle Praktiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David Graeber (1961¿2020) war Professor für Anthropologie an der London School of Economics und Autor der Weltbestseller ¿Schulden¿, ¿Bullshit Jobs¿ und ¿Bürokratie¿. Er war Vordenker und renommierter anarchistischer Aktivist. Seine Aktionen machten Occupy Wall Street (2012) zu einer epochemachenden Bewegung. Völlig überraschend starb David Graeber am 2. September 2020 in Venedig. Sein letztes großes Werk "Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit" ist im Frühjahr 2022 posthum ebenfalls bei Klett-Cotta erschienen.
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Henry Holt & Co
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2007
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj