
Der Orkfresser
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aaron Tristen hat mit seiner Fantasyreihe »Engel gegen Zombies« Berühmtheit erlangt. Da legt er sich auf einer Buchpremiere mit einigen als Orks verkleideten Fans an. Von nun an beginnt ihm sein Leben zu entgleiten. Unter falschem Namen nimmt er an einer literarischen Selbsthilfegruppe teil und die Grenzen zwischen Literatur und Wirklichkeit beginnen zu verschwimmen. Aaron Tristen hat genug vom Autorenleben: Nachdem er bei der Premiere seines Endzeitepos »Engel gegen Zombies« eine Horde Orks verprügelt hat, beschließt er, sein Leben zu ändern. Dabei kommt ihm allerdings ungelegen, dass ihn einer der Orks verklagen will und ein anderer schwanger von ihm ist. Im Zuge eines Selbstfindungstrips landet er schließlich in einer therapeutischen Gruppe, in der er mit der Essenz des Geschichtenerzählens konfrontiert wird. Unter neuem Pseudonym verläuft er sich an der Seite Don Quijotes im Wunderland, sieht Pu den Bären zu William von Baskerville werden und Graf Dracula anstelle Robinson Crusoes auf einer einsamen Insel stranden. Zwischen Irrsinn und Legenden mischen sich Vorstellung und Wirklichkeit derart, dass am Ende sicher ist: Literatur ist nicht mehr als nur eine zärtliche Lüge. Aber eben auch nicht weniger. von Aster, Christian von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian von Aster, geboren 1973, studierte Germanistik und Kunst, um sich schließlich Bühne, Film und Schreiben zuzuwenden. Neben seinen Fantasybüchern ist er auch mit seinen Lesungen, die gleichermaßen die Gothic- wie Phantastikszene begeistern, einem großen Publikum bekannt. Außerdem betreibt er die Berliner Lesebühne »Das StirnhirnhinterZimmer«. Christian von Aster wurde 2012 mit dem SERAPH-Preis ausgezeichnet.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- AT Verlag
- Hardcover
- 109 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1994
- Neumann-Neudamm Melsungen
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Müller Rüschlikon
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Leykam
- hardcover
- 256 Seiten
- Neumann-Neudamm
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2008
- Freies Geistesleben
- Gebundene Ausgabe
- 178 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Albrecht Thielmann
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2022
- Schwager & Steinlein Verlag...
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2014
- AULA-Verlag
- hardcover
- 575 Seiten
- Erschienen 1985
- Orgelbau-Fachverlag