

Der englische Gärtner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Esprit, Witz und Weisheit entfaltet der passionierte Gärtner und berühmte britische Gartenschriftsteller sein einzigartiges Wissen um Pflanzen, berühmte Gärten und die erfüllende Tätigkeit des Gärtnerns. Dieses Buch ist weit mehr als ein Ratgeber: ein fantastisches tiefgründiges Lesevergnügen für nachdenkliche Gärtner.
Stimmen zum Buch
»Dies ist Gartenliteratur vom Feinsten.«
Gregory Long, Präsident des New York Botanical Garden
»Ein tiefgründiges Lesevergnügen für nachdenkliche Gärtner.«
Garten + Haus
»Alle Gartenliebhaber, die ich kenne, verehren Robin Lane Fox. Und alle Gartenliebhaber verneigen sich vor englischen Gärten. Wie jede Form von lebensweltlicher Hochkultur ist ein Blick auf die Zivilisationsfeinheit der Engländer von großer Hilfe und Inspiration. Das Buch sieht wunderschön aus. Als hätte sich der Designer einen Gardinenstoff aus einem Gästebad in Cotswolds zum Vorbild genommen.«
Ulf Poschardt, Die Welt von Lane Fox, Robin;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robin Lane Fox, geboren 1946, ging in Eton zur Schule und studierte Alte Geschichte und Altertumswissenschaften an der Universität Oxford, wo er bis 2014 am New College lehrte. Als leidenschaftlicher Gärtner schreibt er eine regelmäßige Kolumne für die »Financial Times« über Garten- und Landschaftsgestaltung. Außerdem ist er ist ein hervorragender Reiter und Pferdekenner - was ihm zum besonderen Verständnis der antiken Kavallerie verhalf. Auf den Spuren Alexanders ist er von Griechenland bis nach Indien gereist. Für seine bei Klett-Cotta erschienene Biographie über Alexander den Großen ist er mit dem angesehenen Duff-Cooper-Preis ausgezeichnet worden. Für »Augustinus« wurde er 2016 mit dem Wolfson History Prize geehrt.
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Architektur
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2007
- Dorling Kindersley
- hardcover -
- Erschienen 1992
- W W Norton & Co Inc
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Orbis
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Mitchell Beazley
- Hardcover
- 1136 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley
- hardcover -
- Erschienen 1973
- München Südwest-Verlag,
- Hardcover
- 648 Seiten
- DuMont Reiseverlag, Ostfildern
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2013
- DK
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- -
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Handwerk und Technik