
Familien-Stärken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Stärken zeichnen Familien behinderter Kinder aus, denen es gelingt, »trotz alledem« ein erfülltes Leben zu führen? Und wie können Beratung und Therapie diese Stärken fördern? Rüdiger Retzlaff untersucht, wie Akzeptanz und Resilienz entstehen und gibt detaillierte Anleitungen für die ressourcenorientierte Arbeit.Das Leben mit einem behinderten Kind ist für Eltern eine große Herausforderung - doch viele Familien kommen mit ihrer Lebenssituation bemerkenswert gut zurecht. Welche Stärken zeichnen kompetente Familien aus, denen es gelingt, »trotz alledem« ein erfülltes Leben zu führen? Und wie können Beratung und Therapie diese Stärken fördern? Ausgehend von Konzepten der systemischen Therapie, der Familien- und Kohärenzforschung und Interviews mit Familien vermittelt Retzlaff ein Verständnis davon, welche Familienmuster und Einstellungen dazu beitragen, dass Akzeptanz und Resilienz entstehen. In einem ausführlichen praktischen Teil finden Berater konkrete Hinweise und detaillierte Anleitungen für die ressourcenorientierte Arbeit, die gezielt die Stärken von Familien behinderter Kinder ansprechen.Zielgruppen:- Systemische Familientherapeuten- Kinderärzte- BeraterInnen aus Frühfördereinrichtungen, Sozialpädiatrischen Zentren, Rehabilitationseinrichtungen, Sonderpädagogischen Beratungsstellen, Kinderkliniken- Betroffene von Retzlaff, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Retzlaff, Dr. sc. hum., Diplom-Psychologe, Psychotherapeut und Kinder- und Jugendpsychotherapeut, ist Leiter der Ambulanz für Paar- und Familientherapie der Universitätsklinik Heidelberg, Lehrtherapeut für systemische Therapie, Hypnotherapie, Verhaltenstherapie und psychodynamische Therapie, Lehrtherapeut am Helm Stierlin-Institut sowie in der Postgraduierten-Ausbildung von Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeuten tätig.Die Webseite des Autors: www.ruediger-retzlaff.deDie Webseite des Helm Stierlin Instituts: www.hsi-heidelberg.com
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2019
- Kösel-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Springer
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- medianet Verlag
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2005
- ARE Press
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- hardcover
- 1152 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabal
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- humboldt
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- humboldt
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag