
Hamlet oder Hekuba
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem erstmals 1956 veröffentlichten Essay versucht Carl Schmitt Hamlet von seiner konkreten Situation her zu fassen. Er entdeckt das Tabu einer Königin - Maria Stuart - und die Wechselbeziehungen zwischen der Figur Hamlet und dem geschichtlichen König Jakob. An diese Einbrüche der Wirklichkeit ins Spiel knüpft er die Frage nach dem Ursprung des tragischen Geschehens, nach der Quelle der Tragik, die er eben in der historischen Wirklichkeit findet. von Schmitt, Carl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carl Schmitt (1888-1985) war einer der einflussreichsten deutschen Staats- und Völkerrechtler und politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Gleichermaßen bekannt wie umstritten hatte er sich als einer der heftigsten Kritiker der Weimarer Republik, als »Kronjurist des Dritten Reiches« (Waldemar Gurian) und »geistiger Quartiermacher« des Nationalsozialismus (Ernst Niekisch) kompromittiert und wird doch als »Klassiker des politischen Denkens« (Herfried Münkler) immer wieder neu rezipiert.
- paperback
- 74 Seiten
- Erschienen 2004
- Faber
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Pocket Books
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2007
- Thecomic.Com
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- Laugwitz, U
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Hörcompany
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- der Hörverlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Carl Hanser
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2005
- Digireads
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- mass_market -
- Erschienen 1962
- Signet Classics