
Der Waldgang
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Waldgang“ von Ernst Jünger ist ein philosophisches Essay, das 1951 veröffentlicht wurde. In diesem Werk befasst sich Jünger mit der Rolle des Individuums in einer zunehmend technisierten und kollektivierten Welt. Der Begriff „Waldgänger“ steht metaphorisch für den Einzelnen, der sich trotz gesellschaftlicher Zwänge und totalitärer Strukturen seine innere Freiheit bewahrt. Jünger beschreibt den Waldgang als einen Akt des Widerstands gegen Konformität und Anpassung. Der Waldgänger zieht sich symbolisch in den „Wald“ zurück, um Unabhängigkeit zu erlangen und seine eigene Wahrheit zu finden. Dabei geht es nicht um einen physischen Rückzug, sondern um eine geistige Haltung der Autonomie und Selbstbestimmung. Das Buch reflektiert über Themen wie Freiheit, Machtstrukturen und die Verantwortung des Einzelnen in Krisenzeiten. Jünger plädiert für Mut und Entschlossenheit im Angesicht von Bedrohungen durch politische oder technologische Entwicklungen. Insgesamt ist „Der Waldgang“ ein Plädoyer für die innere Stärke des Individuums und dessen Fähigkeit, sich auch unter widrigen Umständen treu zu bleiben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2005
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Berlin
- perfect
- 351 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Goldmann Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- KOMPASS
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1991
- Limmat
- Hardcover
- 134 Seiten
- Erschienen 2009
- Ökotopia Verlag
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Boom Entertainment