
Meine Stimme begleitet Sie überallhin. Ein Lehrseminar mit Milton H. Erickson (Konzepte der Humanwissenschaften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Meine Stimme begleitet Sie überallhin. Ein Lehrseminar mit Milton H. Erickson" von Jeffrey K. Zeig bietet einen tiefen Einblick in die therapeutischen Techniken und das Gedankengut von Milton H. Erickson, einem Pionier der Hypnotherapie. Das Buch basiert auf einem Seminar, das Erickson gehalten hat, und wird von Zeig so aufbereitet, dass Leser sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Ericksonschen Methoden verstehen können. Inhaltlich werden die einzigartigen Ansätze von Erickson zur Hypnose und Psychotherapie dargestellt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf seinen indirekten und oft metaphorischen Kommunikationsstil gelegt wird. Durch Fallbeispiele und detaillierte Analysen zeigt Zeig, wie Ericksons Techniken angewendet werden können, um Patienten zu helfen, ihre inneren Ressourcen zu aktivieren und Veränderungen zu bewirken. Das Buch richtet sich an Therapeuten und Fachleute im Bereich der Humanwissenschaften, die mehr über Ericksons innovative Ansätze erfahren möchten. Es vermittelt nicht nur Wissen über Hypnosetherapie, sondern inspiriert auch dazu, kreativere Wege in der therapeutischen Praxis zu erkunden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 377 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabal
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- iskopress
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2021
- Arbor
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- G. P. Probst Verlag
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- BOSON-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Wallstein
- Hardcover
- 554 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer