Bindung und menschliche Entwicklung: John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Bindung und menschliche Entwicklung: John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie" von Karin Grossmann bietet eine umfassende Einführung in die Bindungstheorie, die von John Bowlby und Mary Ainsworth entwickelt wurde. Es beschreibt, wie frühe Bindungen zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen entscheidend für die emotionale und soziale Entwicklung sind. Die Autorin erklärt die grundlegenden Konzepte der Theorie, darunter die verschiedenen Bindungsstile und deren Auswirkungen auf das spätere Leben. Zudem wird auf empirische Studien eingegangen, die diese Theorien stützen. Das Buch beleuchtet auch aktuelle Entwicklungen in der Forschung zur Bindungstheorie und diskutiert deren praktische Anwendungen in Bereichen wie Psychotherapie und Erziehung. Durch eine klare Darstellung sowohl der historischen als auch der modernen Perspektiven bietet das Werk einen wertvollen Überblick über ein zentrales Thema der Entwicklungspsychologie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus E. Grossmann, Dr. phil., Dipl.-Psych., Prof. emeritus seit 2003, Institut für Psychologie an der Universität Regensburg. Zusammen mit seiner Frau Karin Grossmann veröffentlichte er bei Klett-Cotta Bindung - das Gefüge psychischer Sicherheit und Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie. Karin Grossmann, Dr. phil., Dipl.-Psych., Freie Wissenschaftlerin, assoziiert am Psychologischen Institut der Universität Regensburg, Lehrbeauftragte der Universität Salzburg. Zusammen mit ihrem Mann Klaus E. Grossmann veröffentlichte sie bei Klett-Cotta Bindung - das Gefüge psychischer Sicherheit und Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie.
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Kösel-Verlag




