Verbrecher, Opfer, Heilige
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Hängen, Rädern, Vierteilen: Auch Tötungsrituale haben eine wandelbare Geschichte. Peter Schuster geht den Ursachen nach, diskutiert die fatale Rolle der Kirchen und beleuchtet das Schicksal der Opfer dieser Blutjustiz.Peter Schuster erschließt in seiner Kulturgeschichte des Tötens ein schwarzes Kapitel der europäischen Geschichte und überrascht mit neuen Einsichten: Er widerlegt die Mär, die Todesstrafe sei eine Reaktion auf die alltägliche Gewalt gewesen. Zudem wurden nicht im Mittelalter, sondern zu Beginn der Neuzeit die meisten Hinrichtungen vollzogen. Einleuchtend weist er nach, dass diese Hochblüte der Todesstrafe ein Resultat der Reformation und Konfessionskonflikte war. Schuster beschreibt die Pein der zum Tode Verurteilten, die brutale Seelsorge der Pfarrer und das Schicksal der Leichen am Blutgericht. Peter Schuster erzählt von historischen Fakten und liefert gleichzeitig ein überzeugendes Plädoyer gegen die Todesstrafe und religiösen Fundamentalismus. von Schuster, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Schuster, geboren 1957, lehrte von 2006 bis 2010 als Professor an der Universität des Saarlandes. 2009 war er »Professeur inivité« an der »École des Hautes Études en Sciences Sociales« in Paris. Seit 2011 ist er Professor für die Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Universität Bielefeld.
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Neufeld Verlag
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2012
- Turia + Kant
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Random House Audio
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- BOOKBABY
- mp3_cd -
- Erschienen 2023
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2018
- Emons Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag