
Was auffällige Kinder uns sagen wollen (Kinder fordern uns heraus)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn Kinder provozieren, aggressiv oder störrisch sind, Schulprobleme haben, so sind das oftmals Botschaften oder Hilferufe, hinter denen sich ernstzunehmende Probleme verbergen. Die Autorinnen zeigen, wie Eltern und Erzieher solche Verhaltensauffälligkeiten der Kinder besser verstehen lernen und dadurch angemessener reagieren können.
Aggressivität und Diebstahl, aber auch Trauer, Depression, Ängste und Eßstörungen - das alles wird bei unseren Kindern immer häufiger beobachtet. Eltern und Erzieher sind besorgt, fühlen sich hilflos und fragen sich, was sie tun können.
In anschaulichen Fallbeispielen zeigen die Autorinnen, daß es durchaus Auswege gibt. Sie bieten eine neue Sichtweise auf die Probleme der Kinder an, denn auffälliges Verhalten ist nicht nur belastend, sondern kann sogar sinnvoll sein. Verhaltensstörungen enthalten Botschaften, sie sind oft lebenswichtige Hilferufe der Kinder in einer schwierigen Situation. Die Autorinnen ermutigen Eltern und Erzieher, ihren Standpunkt zu überdenken und die versteckten Appelle hinter dem störenden Verhalten zu entdecken.
Diese neue Sicht ist für beide Teile entlastend, sie verbindet, weil man wieder aufeinander hört, und sie verändert, denn sie kann festgefahrene Situationen aufbrechen. Es geht nicht um Schuld und Versagen, sondern um eine Hilfe im gegenseitigen Verstehen.
Es handelt sich um ein »Lesebuch«, das störendes kindliches Verhalten vom Kleinkindalter bis zur Pubertät beschreibt, Erklärungen liefert und dadurch Verständnis bei den Erwachsenen weckt, so daß diese die Kinder besser verstehen und angemessen reagieren können. von Finger, Waltraud;Simon-Wundt, Traudel;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gertraud Finger ist Diplom-Psychologin und arbeitet in der Frühförderung des Caritasverbandes Freiburg Stadt. Sie ist Lehrbeauftragte an der dortigen Pädagogischen Hochschule. Traudel Simon-Wundt ist Diplom-Psychologin und Psychoanalytikerin und arbeitet in der Kinder- und Jugendpsychotherapeutischen Ambulanz Dreisamtal. Sie ist Lehrbeauftragte an mehreren Freiburger Hochschulen und Dozentin am C. G. Jung Institut Zürich.
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2024
- Kommode
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- verlag das netz
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- paperback
- 160 Seiten
- Tessloff
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Mosaik
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- Aravaipa