

Persisches Feuer: Das erste Weltreich und der Kampf um den Westen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Persisches Feuer: Das erste Weltreich und der Kampf um den Westen" von Susanne Held ist ein historisches Werk, das sich mit dem Aufstieg und Fall des Persischen Reiches und dessen Konflikten mit den griechischen Stadtstaaten beschäftigt. Das Buch beleuchtet die Entstehung des ersten großen Imperiums der Geschichte unter den Achämeniden, beginnend bei Kyros dem Großen bis hin zu Xerxes. Es untersucht die politischen, kulturellen und militärischen Aspekte des Reiches sowie die berühmten Schlachten wie Marathon, Thermopylae und Salamis. Held analysiert, wie diese Auseinandersetzungen zwischen Ost und West nicht nur die antike Welt prägten, sondern auch langfristige Auswirkungen auf die westliche Zivilisation hatten. Durch eine detaillierte Darstellung der historischen Ereignisse bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Dynamiken eines der bedeutendsten Epochenkonflikte der Antike.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tom Holland, geboren 1968, studierte in Cambridge und Oxford Geschichte und Literaturwissenschaft. Der Autor und Journalist hat sich mit BBC-Sendungen über Herodot, Homer, Thukydides und Vergil einen Namen gemacht. Er ist Bestsellerautor für Fiction und Historisches Buch und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, u. a. 2004 den »Hessel-Tiltman Prize for History« für »Rubicon« und 2006 den »Runciman Award« der Anglo-Hellenic League für sein Buch »Persisches Feuer«.
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2019
- Sujet
- Audio/Video -
- -
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Tor Trade
- Klappenbroschur
- 380 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Schöningh
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck