
No Limit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ines Geipel unternimmt eine bedrückende Bestandsaufnahme. Wie hat das Doping sich entwickelt? Wer dopt wie und mit wessen Hilfe? Mit welchen weiteren Auswüchsen haben wir zu rechnen? Und welchen Preis werden wir dafür zahlen müssen?Denn Doping ist längst nicht mehr nur ein Problem des Spitzensports, sondern inmitten der Gesellschaft angekommen - in den Fitnessstudios, Büros, an der Börse, in der Politik und an Schulen. Leistungssteigerung lautet das Gebot der Stunde. Der Traum vom optimierten Menschen in effizienten Zeiten geht um. Ines Geipel macht uns mit den Risiken und Nebenwirkungen vertraut - als dessen albtraumhaften Folgen. von Geipel, Ines
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ines Geipel, geboren 1960, ist Schriftstellerin und Professorin für Verssprache an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Die ehemalige Weltklasse-Sprinterin floh 1989 nach ihrem Germanistik-Studium aus Jena nach Westdeutschland und studierte in Darmstadt Philosophie und Soziologie. 2000 war sie Nebenklägerin im Prozess gegen die Drahtzieher des DDR-Zwangsdopings. Ihr Buch »Verlorene Spiele« (2001) hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Bundesregierung einen Entschädigungs-Fonds für DDR-Dopinggeschädigte einrichtete. 2005 gab Ines Geipel ihren Staffelweltrekord zurück, weil er unter unfreiwilliger Einbindung ins DDR-Zwangsdoping zustande gekommen war.Ines Geipel hat neben Doping auch vielfach zu anderen gesellschaftlichen Themen wie Amok, der Geschichte des Ostens und auch zu Nachwendethemen publiziert. 2020 erhielt sie den Lessingpreis für Kritik, 2021 den Marieluise-Fleißer-Preis.
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Simon & Schuster
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 1997
- Paper Tiger
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Mariner Books
- Taschenbuch
- 592 Seiten
- Del Rey
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Thomas Nelson
- Hardcover
- 732 Seiten
- Erschienen 2011
- Harper Large Print
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- hardcover
- 353 Seiten
- Erschienen 1997
- Alfred a Knopf Inc
- Taschenbuch
- 281 Seiten
- Erschienen 1999
- University of California Press
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- HarperCollins
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2007
- Egmont Comic Collection
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2023
- Little, Brown and Company