
Psychotherapie gegen den Krebs: Über die Bedeutung emotionaler Faktoren bei der Entstehung und Heilung von Krebs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychotherapie gegen den Krebs: Über die Bedeutung emotionaler Faktoren bei der Entstehung und Heilung von Krebs" von Thomas Schadow untersucht die Rolle psychischer und emotionaler Einflüsse auf die Entstehung und Heilung von Krebserkrankungen. Schadow argumentiert, dass neben genetischen und umweltbedingten Ursachen auch emotionale Belastungen und psychische Konflikte eine bedeutende Rolle im Krankheitsverlauf spielen können. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über wissenschaftliche Studien und Fallbeispiele, die den Zusammenhang zwischen Psyche und Krebs belegen. Zudem werden therapeutische Ansätze vorgestellt, die darauf abzielen, durch psychotherapeutische Interventionen das emotionale Wohlbefinden der Patienten zu verbessern und somit positive Effekte auf den Heilungsprozess zu erzielen. Schadow plädiert für eine integrative Medizin, die körperliche, seelische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2002
- Arkana
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2010
- naturaviva
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- facultas / maudrich
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2001
- BeltzPVU
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Balboa Press
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1980
- Aurum Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Trias
- Gebunden
- 67 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe (vorm. Verlag Hans ...
- Klappenbroschur
- 373 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer