Die Praxis der kleinianischen Psychoanalyse
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Praxis der kleinianischen Psychoanalyse" von Elisabeth Vorspohl ist ein umfassendes Handbuch, das sich auf die Theorien und Methoden der britischen Psychoanalytikerin Melanie Klein konzentriert. Das Buch bietet eine detaillierte Darstellung der kleinianischen Psychoanalyse und ihrer Anwendung in der therapeutischen Praxis. Es behandelt Themen wie die Rolle des Unbewussten, den Gebrauch von Träumen in der Therapie sowie die Konzepte von Projektion und Introjektion. Vorspohl stellt außerdem Fallbeispiele vor, um zu zeigen, wie Klein's Theorien in realen therapeutischen Situationen angewendet werden können. Dieses Buch bietet einen wertvollen Einblick in die Praxis der kleinianischen Psychoanalyse und ist ein nützliches Werkzeug für alle, die sich für diese spezielle Form der Psychotherapie interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2025
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2014
- Turia + Kant
- Hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2008
- Kreuz Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 245 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 589 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag




