

Die verdrängte Zeit: Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die verdrängte Zeit: Vom Verschwinden und Entdecken der Kultur des Ostens“ von Marko Martin ist ein Buch, das sich mit der kulturellen Identität und dem Erbe der ehemaligen DDR auseinandersetzt. Martin beleuchtet die oft übersehene oder vergessene Vielfalt und Kreativität, die in der ostdeutschen Kultur existierte. Er untersucht, wie diese kulturellen Elemente nach der Wiedervereinigung Deutschlands verdrängt oder marginalisiert wurden. Gleichzeitig zeigt er auf, wie bestimmte Aspekte dieser Kultur wiederentdeckt und neu bewertet werden. Durch persönliche Erinnerungen, Interviews und historische Analysen vermittelt Martin ein differenziertes Bild der ostdeutschen Kulturgeschichte und regt dazu an, den Blick für die Nuancen dieser „verdrängten Zeit“ zu schärfen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marko Martin lebt, sofern nicht auf Reisen, als Schriftsteller in Berlin. In der Anderen Bibliothek erschienen seine Bücher »Schlafende Hunde« und »Die Nacht von San Salvador«, sowie 2019 der Essayband »Dissidentisches Denken«. Mit »Das Haus in Habana. Ein Rapport« stand er auf der Shortlist des Essayistikpreises der Leipziger Buchmesse.
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Klett
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2023
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1987
- Adventures Unlimited Press
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Clarkson Potter
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- Hamburger Edition
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Siedler Verlag