Das Guantanamo-Tagebuch unzensiert: Mit einem neuen Vorwort des Autors
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das Guantanamo-Tagebuch unzensiert“ ist eine erschütternde und aufschlussreiche Autobiografie von Mohamedou Ould Slahi, der 14 Jahre lang ohne Anklage im US-Gefangenenlager Guantanamo Bay festgehalten wurde. In seinen Tagebucheinträgen schildert Slahi eindrucksvoll die brutalen Verhörmethoden, Misshandlungen und die psychische Folter, denen er ausgesetzt war. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Verletzungen der Menschenrechte und die Herausforderungen des Lebens in Gefangenschaft. Die unzensierte Ausgabe enthält ein neues Vorwort des Autors, das zusätzliche Perspektiven auf seine Erfahrungen und den Kampf um Gerechtigkeit bietet. Susanne Held hat zur Veröffentlichung beigetragen, indem sie an der Übersetzung und Aufbereitung der Texte mitwirkte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mohamedou Ould Slahi, geboren 1970 in Mauretanien, studierte in Deutschland und arbeitete in Kanada. Bei seiner Rückkehr nach Mauretanien wurde er 2001 verhaftet und über Jordanien schließlich nach Guantanamo Bay, Kuba, verschleppt, wo er 14 Jahre lang inhaftiert war, ohne dass je eine offizielle Anklage gegen ihn erhoben wurde. Seit seiner Freilassung im Oktober 2016 lebt Slahi bei seiner Familie in Mauretanien. Herausgeber und Mitautor Larry Siems war langjähriger Direktor des »Freedom to Write«-Programms am PEN American Center. Seine journalistischen Arbeiten erschienen u. a. in der New York Times und der Los Angeles Times.
- Klappenbroschur
- 459 Seiten
- Erschienen 2015
- Tropen
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- cbt
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- paperback
- 438 Seiten
- Erschienen 2015
- CreateSpace Independent Pub...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowman & Littlefield
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag




