Wir nennen es Politik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marina Weisband führt in »Wir nennen es Politik« vor Augen, dass Demokratie mehr Beteiligung fordert. Sie ist aufgewachsen in der untergehenden Sowjetunion, jüdischen Glaubens und im Internet zuhause. Dort hat sie es als Selbstverständlichkeit erfahren, jederzeit die eigene Meinung zu sagen und dies auch zu nutzen, gehört zu werden und Dinge zu verändern. In ihrem Buch entwickelt sie Ideen für ein politisches Betriebssystem, das verantwortungsvolle aber nicht machthungrige Politiker und sich an der Demokratie beteiligende, mutige Bürger fordert: Nur so können die Herausforderungen der Demokratie bewältigt werden. Ein Plädoyer für die Politik und ein Aufruf zum Mitmachen. von Weisband, Marina
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- Campus Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Pädagogik
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1997
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- Taylor & Francis Ltd




