![Wir nennen es Politik](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/2a/b3/cc/1629801014_352460904519_600x600.jpg)
Wir nennen es Politik
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Marina Weisband führt in »Wir nennen es Politik« vor Augen, dass Demokratie mehr Beteiligung fordert. Sie ist aufgewachsen in der untergehenden Sowjetunion, jüdischen Glaubens und im Internet zuhause. Dort hat sie es als Selbstverständlichkeit erfahren, jederzeit die eigene Meinung zu sagen und dies auch zu nutzen, gehört zu werden und Dinge zu verändern. In ihrem Buch entwickelt sie Ideen für ein politisches Betriebssystem, das verantwortungsvolle aber nicht machthungrige Politiker und sich an der Demokratie beteiligende, mutige Bürger fordert: Nur so können die Herausforderungen der Demokratie bewältigt werden. Ein Plädoyer für die Politik und ein Aufruf zum Mitmachen. von Weisband, Marina
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- turtleback
- 264 Seiten
- Erschienen 1999
- Schroedel
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- paperback
- 141 Seiten
- Libertas
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...