

Handbuch Psychotherapie-Antrag: Psychoanalytische Theorie und Ätiologie – PT-Richtlinie – Psychodynamik – Psychogenetische Konflikttabelle – Fallbeispiele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch Psychotherapie-Antrag" von Ingo Jungclaussen bietet eine umfassende Anleitung zur Erstellung von Psychotherapie-Anträgen, insbesondere im Bereich der psychoanalytischen Therapie. Das Buch behandelt die relevanten theoretischen Grundlagen der Psychoanalyse und deren Ätiologie, die PT-Richtlinien sowie die psychodynamischen Aspekte, die bei der Antragsstellung berücksichtigt werden müssen. Ein zentrales Element des Buches ist die Psychogenetische Konflikttabelle, die Therapeuten dabei unterstützt, individuelle Konfliktkonstellationen ihrer Patienten zu identifizieren und zu formulieren. Ergänzt wird das Handbuch durch zahlreiche Fallbeispiele, die praxisnahe Einblicke in den Prozess der Antragstellung geben und als Orientierungshilfe dienen sollen. Dadurch wird das Werk zu einem wertvollen Werkzeug für Therapeuten, um fundierte und überzeugende Anträge für psychoanalytische Therapien zu erstellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingo Jungclaussen, Dr. phil. Dipl.-Psych., ist Diplom-Psychologe und Sonderpädagoge. Als Hochschullehrer lehrt er Psychologie an der Fachhochschule (FHM) in Köln. Er ist Gründer des Seminar- und Fortbildungsangebotes für Psychotherapeuten www.psy-dak.de (Psycho dynamische Didaktik), woraus das »Handbuch Psychotherapieantrag« entstanden ist. Er ist als Gast-Dozent an bundesdeutschen Ausbildungsinstituten sowie in freier Praxis in Köln tätig. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind neben dem Gutachterverfahren und der psychoanalytischen Konfliktdiagnostik die Entwicklung neuer didaktischer Formen in der Vermittlung psychodynamischen Verstehens sowie psychoanalytischer Grundlagen, auch unter Einsatz visualisierender sowie E-Learning-basierter Methoden.
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2012
- Schattauer
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2019
- Schattauer
- Gebunden
- 488 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- dgvt-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Psychotherapeutenverlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag