

Therapeutisches Klettern: Anwendungsfelder in Psychotherapie und Pädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Therapeutisches Klettern: Anwendungsfelder in Psychotherapie und Pädagogik" von Alexis Konstantin Zajetz untersucht die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Kletterns als therapeutisches Mittel. Das Buch beleuchtet, wie Klettern in verschiedenen psychotherapeutischen und pädagogischen Kontexten genutzt werden kann, um körperliche und mentale Gesundheit zu fördern. Zajetz erklärt, wie das Überwinden physischer Herausforderungen beim Klettern dazu beitragen kann, Selbstvertrauen zu stärken, Ängste abzubauen und soziale Fähigkeiten zu verbessern. Durch Fallbeispiele und theoretische Grundlagen bietet das Werk Fachleuten praktische Ansätze zur Integration des Kletterns in ihre therapeutische oder pädagogische Arbeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne-Claire Kowald, MSc., Dipl.-Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin und Psychotherapeutin (integrative Therapie), bis 2012 Leitung der Abteilung für Psychotherapie am Sportwissenschaftlichen und Therapeutischen Kletter-Zentrum-Weinberg, seit 2005 als Kunsttherapeutin in eigener Praxis in Wien, seit 2009 zusätzlich als Psychotherapeutin mit den Schwerpunkten Therapieklettern, Bindungsbasierte Beratung und Therapie für Menschen mit Angststörungen, Depressionen oder Burnout; Mitglied im ÖBVP und der ÖGIT. Alexis Konstantin Zajetz, MMag., Dipl.-Psychologe, Dipl.-Sportwissenschafter, Psychologischer Psychotherapeut, seit 2001 in freier Praxis mit den Schwerpunkten Therapieklettern und Psychotherapie tätig, Leiter des Instituts für Therapeutisches Klettern, Mitglied im Bundeslehrteam Sportklettern des Österreichischen Alpenvereins, ext. Lektor an der Universität Salzburg im Fachbereich Psychologie. Weitere Informationen zum Therapeutischen Klettern finden Sie unter: www.therapieklettern.com
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Schulz-Kirchner
- hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Borgmann Media
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Reinhardt, München
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 1981
- dgvt-Verlag
- paperback
- 79 Seiten
- Erschienen 2020
- Philipp Bantsich
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz