

Don Carlos / Wilhelm Tell
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die spanische Schreckensherrschaft über die reformierten Niederlande im 16. Jahrhundert. Was Frieden heißt, gleicht der Ruhe eines Friedhofs. Kronprinz Don Carlos und sein Freund Marquis von Posa unterwerfen sich nicht widerspruchslos. Für ihre revolutionären Ideen müssen sie jedoch ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen ... Durch ein Minenfeld aus Intrigen bahnt sich die Vision von der »Gedankenfreiheit« ihren Weg, aber sie hat einen gewaltigen Gegner: den zynischen Pragmatismus der Macht. Don CarlosWilhelm Tell eines der großen historischen Dramen, zählt zu den Initialtexten der Weimarer Klassik.Mit den Beiträgen zu beiden Werken aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. von Schiller, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die "Militär-Pflanzschule" eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes "Die Räuber" jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2004
- Reclam, Philipp, jun. GmbH,...
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Universal Music
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Kunstmann, A
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 1992
- Edition Hieber [Zimmermann]
- paperback -
- Erschienen 2000
- Oceano De Mexico
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2012
- Europäischer Literaturverlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2009
- Pantheon Verlag
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER